UTAK DAU IA

UTAK DAU IA (Screen)

Lyophilisierte toxikologische Urinkontrolle für die quantitative Bestimmung von Drogen in 5 Leveln

100 % Humane Urinmatrix

Analyte:     
Amphetamine: d-Methamphetamin  
Barbiturate: Secobarbital   
Benzodiazepine: Oxazepam   
Cannabinoid: (l)-9-Carboxy-11-nor-Delta-9-THC  
Cocain: Benzoylegonin, Methadon, Methaquelon
Opiate: Morphin, Phencyclidin, Propoxyphen

 

Die Analytzusammenstellung sowie die -konzentration kann je nach LOT und Gerät variieren. Bitte beachten Sie die in den Packungsbeilagen angegebenen lotspezifischen Analyt- und Stabilitätsangaben.

 

 

 

  • UTAK REF 50600   DAU IA Level 1 4 x 10 ml
    UTAK REF 50601   DAU IA Level 2 4 x 10 ml  
    UTAK REF 50602    DAU IA Level 3  4 x 10 ml   
    UTAK REF 50603   DAU IA Level 4 4 x 10 ml  
    UTAK REF 50604   DAU IA Level 5 4 x 10 ml  
             
  • Nach Herstellung:

    30 Monate bei 2…8 °C

    Nach Auflösen:

    25 Tage bei 2…8 °C

  • Sicherheitsdatenblatt:

      SDS-UTAK Urine.pdf

    Eine aktuelle Gebrauchsanleitung finden Sie unter Download. Nach Ihrem Login ist dieser Bereich zugänglich.

Qualitätskontrollen für Urin-Analyte aus dem Bereich Drogenmissbrauch und TDM

Diese Kategorie beschreibt die von invicon angebotenen Qualitätskontrollen aus Urin zur Diagnostik von Analyten aus dem Bereich des Drogenmissbrauchs und zur therapeutischen Medikamentenspiegelüberwachung (Therapeutic Drug Monitoring).

Die Kontrollen sind je nach Produkt und Analyt geeignet für folgende Instrumente:

  • Beckman DxC sowie
  • Gaschromatographie (GC)
  • Massenspektrometrie (MS)
  • Tandem Massenspektrometrie (MS/MS)
  • Liquid Chromatography (LC)

In unterschiedlicher Kombination

Je nach Artikel sind in den Kontrollen nachfolgende Analyte enthalten:

(±) 3,4-Methylenedioxyamphetamin (MDA) (±) 3,4-Methylenedioxymethamphetamin (MDMA) (l)-9-Carboxy-11-nor-Delta-9-THC
7-Aminoclonazepam 7-Aminoflunitrazepam 7-Aminonitrazepam
a-Hydroxymidazolam -Hydroxytriazolam -PVP
Amitriptylin Amobarbital Amoxapin
Barbiturate Benzodiazepine Benzoylecgonin
Butalbital Butylon Cannabinoide
Chrom VI Clobazam Clomipramin
Cocain Codein Cotinine
d-Amphetamin Desalkylflurazepam Desethyltrimipramin
Desmethyldoxepin Diazepam d-Methamphetamin
Ephedrin Estazolam Ethyl Glucuronid (ETG)
Fentanyl Flunitrazepam Fluoxetin
Hydromorphon Hydroxyethylflurazepam Imipramin
JWH081 N-(5-Hydroxypentyl) Metabolit JWH122 N-(5-Hydroxypentyl) Metabolit JWH210 N-(5-Carboxypentyl) Metabolit
MAM2201 N-Pentanoic Acid Metabolit Maprotilin MDA
MDPV Meperidin Mephedron
Methadon Primary Metabolit (EDDP) Methaqualon Methedron
Methylphenidat Midazolam Mirtazepin
Morphin-3-Glucuronid Morphine N-Desmethyltapentadol
Nitrit Norbuprenorphin Norchlordiazepoxide
Norfentanyl Norfluoxetin Norhydrocodon
Noroxycodon Noroxymorphon Norpropoxyphen
Opiate Oxazepam Oxidantien
Pentobarbital Ph Phencyclidin (PCP)
Phenobarbital Phentermin Phenylpropanolamin
Pseudoephedrin Quinin RCS-4 M9 Metabolit
Secobarbital Selegilin spezifisches Gewicht
Tramadol trans-3-Hydroxy Cotinine Trazodon
UR-144 N-(5-Hydroxypentyl) Metabolit XLR11 N-(4-Hydroxypentyl) Metabolit Zolpidem